Im November, genauer gesagt vom 19-24.11, waren wir im Zentrum für Austausch und Machen (kurz ZAM) in Erlangen. Ein Ort mitten in der Innenstadt, der belebter nicht sein kann und dessen Gastgeber verstanden haben und leben, was offene Werkstätten im Kern ausmacht.
Die Gründe für unseren Besuch waren vielfältig und darüber wollen wir gern berichten, weil wir davon sehr angetan sind.
Jahreshauptversammlung Verbund offener Werkstätten e.V.
Wie mittlerweile jedes Jahr fahren Vereinsvorstände von uns zur Vollversamlung unseres Dachverbands für offene Wersktätten, den Verbund offener Werkstätten e.V., um die aktuellen Entwicklungen im Großraum Deutschland zu erfahren, sich ungezwungen auszutauschen und zu beraten, mit anderen Werkstätten und -betreibern zu vernetzen, Projektupdates zu erhaschen und auch um eine tolle Zeit zu haben.
Vorgestellt wurde unter anderem der neue Offenheitsindex. Dieser gibt eine Anleitung und stellt die Frage, was Offenheit in offenen Werkstätten eigentlich heißt und welche Kriterien es geben kann, um diese Offenheit überhaupt zu erzeugen bzw. zu erreichen. Im kommenden Jahr ermitteln wir unseren eigenen Index und sind gespannt, was raus kommt.
Ein weiterer spannender wie wichtiger Punkt für uns ist auch das Thema der Weiterbildung für Anleiter in den Werkstätten und die allgemeine Arbeitssicherheit. Insbesondere durch unseren Umzug in die Stadtwirtschaft sind diese Themen noch viel mehr in den Vordergrund gerückt. Der VOW setzt sich hierfür stark ein. So waren wir dieszübeglich auch im April in einem Preview-Workshop im Hobbyhimmel Stuttgart unter Anleitung von Martin Langlinderer und Johannes May - diese präsentierten den im Betastadium nun frisch titulierten und heiß erwarteten Praxisratgeber "Unglücksverhinderungsverzeichnis".
Vorgestellt weiterhin wurde auch Das Projekt FabAccess, welches in 2024 durch die DSEE gefördert wird. Hier wirken wir kräftig mit. Dazu siehe weiter unten im Text.
Dieses Jahr wurden außerdem neue Vorstände des VOW bestätigt. Wir gratulieren Fadia Elgharib vom GIG, Sara Reichert von der TU Berlin, Jennifer Leis vom Habitat Augsburg e.V., Stefan Vock vom ZAM und Maik Jähne vom Konglomerat e.V. / Stadtfabrikanten e.V. für ihre Tätigkeiten im Amt.
Wir haben übrigens auch wieder eine Wanderkiste mit nach Chemnitz gebracht - dieses Mal die blaue.
VULCA Seminar
Das VULCA Seminar ist der jährliche Treffpunkt für europäische Betreiber der Maker-Bewegung. Schon seit mehreren Jahren sind wir Fans vom VULCA Netzwerk und lose verdrahtet. Angefangen hatte alles 2019 mit einer Rundreise durch Europa und wenig später mit einem humorvollen, freundlichen "Kerlchen" im gelben Van und Avatar mit Gitarre und EU-Flagge im Hintergrund, der uns im FabLab einen tollen Besuch mit viel Input abstattete. Alex Rousselet ist sein Name und er besuchte in den letzten Jahren hunderte MakerSpaces in ganz Europa - so also auch uns. Mit einer zuversichtlichen Vision im Gepäck - dem Vernetzen, Entsenden und Empfangen von Makern quer durch die Lande - überzeugte auch er uns von dieser Idee und der Analogie zu Erasmus-Stipendien, die es für Kreative wie uns bisher in offizieller Form nicht gibt. Daraus gewachsen ist in den letzten Jahre ein starker Bund, ein MakerTour-Angebot (Plattform) und ein paneuropäisches Manifest. Der Verbund stellt sich aktuell auf neue Füße hinsichtlich seiner Organisation und wir blicken mit Zuversicht auf eine ernst gemeinte Mitgliedschaft im neuen Jahr und ein VULCA Seminar 2025. Wir waren 2023 schon in Ljubljana dabei und dieses Jahr in Erlangen - einer der Gründe, gleich fast die ganze Woche in Erlangen zu sein 🚸.
Im Zeichen der Deutsch-Französischen Freundschaft
Wir haben uns außerdem riesig gefreut, dass die Zusammenkunft in Erlangen auch ein Wiedersehen mit unseren RFF Labs Freunden (das französische Maker-Netzwerk) war. Im Sommer haben wir selbst eine Frankreich-Reise zum Faire Festival in Toulouse unternommen (hier ist auch eine tolle 360° VR Tour entstanden), sowie Residenzkünstler zur Makers United unterstützt, die in Augustusburg bzw. Chemnitz am Werkeln waren. Viele davon haben wir wieder getroffen. Damit wurde auch erneut der Bund aufgefrischt, der in 2023 in München auf Papier geschlossen wurde: die Zusammenarbeit vom französischen RFF Labs und dem deutschen Verbund offener Werkstätten e.V.
FabAccess Showcase
Ein nicht unwesentlicher Anker unseres ZAM-Besuchs war auch das von uns veranstaltete Showcase für das Open Source Langzeitprojekt FabAccess. Schon seit 2019 verfolgen wir die FabAccess-Idee: ein Zugangssystem für offene Werkstätten, welches Makerspace-Betreibern den Zugang zu Maschinen verwalten lässt, um diese eingewiesenen Nutzern freizuschalten. Das macht insbesondere Sinn bei sehr gefährlichen, sehr seltenen oder sehr teuren Maschinen (im Unterhalt und/oder in der Anschaffung). Seit Winter 2023 sind wir eine der ausgewählten Werkstätten innerhalb der DSEE-Förderung und erhielten Support für die Installation und auch etwas Hardware (Tasmota Schaltsteckdosen). Kurzfristig sind wir nun seit diesem Oktober auch ganz aktive Mitunterstützer für die Nutzer- und Entwickler-Community geworden und haben umfangreiche Zuarbeiten für die Dokumentation erstellt. Ziel ist, dass auch bei uns in der Werkstatt FabAccess seinen Praxischarakter entfaltet. Wäre unsere Einzug in die Stadtwirtschaft nicht so spät geworden, wären wir hier auch schon deutlich weiter. Wir werden FabAccess mit Enthusiasmus weiter vorrantreiben - bei uns in der Werkstatt und in der deutschlandweiten Gemeinschaft. Wir freuen uns auf ein spannendes FOSS-Jahr 2025 mit neuen Features, Bug-Fixes und Releases, Dokuschnipseln und genialen elektromechanischen Entwürfen.
Weitere Infos zu FabAccess finden sich unter docs.fab-access.org.
Ein kurzes Video vom ZAM:
- Sie müssen sich anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Kommentare