Gitea ist ein quelloffenes Versionierungssystem auf Basis des git-Protokolls. Es funktioniert ähnlich wie die bekannten Riesen wie Gitlab, Github und Bitbucket. Allerdings ist es kostenfrei, schnell und kann auf so ziemlich jeder Plattform installiert werden. Angefangen hat es bei uns auf einem kleinen Einplatinencomputer namens Odroid XU4 (Xubuntu Betriebssystem) mit einer externen 256 GB SSD-Festplatte. Allerdings wurde der Bedarf nach Ressourcen und Backbone zuletzt etwas größer, sodass der Dienst auf einen schnelleren V-Server umgezogen ist.

Auf Gitea checken wir verschiedene Projekte aus, um beispielsweise Quellcode zu veröffentlichen (z.B. https://gitea.fablabchemnitz.de/FabLab_Chemnitz/mightyscape-1.2 oder auch unsere Hardware zu managen - das betrifft unter anderem unsere 3D-Drucker Configs. Vor kurzem ist hier auch das Repository für unsere Hangprinter-Implementierung namens "Trikarus" gelandet. Mit Gitea ist das Teilen und gemeinsame Arbeiten an Open Source Software, Hardware und Knowledge sehr schön möglich und man möchte es kaum missen.

Mit ein paar Modifikationen lassen sich auch recht einfach 3D-Modelle (STL-Dateien) grafisch darstellen.

Ein paar Screenshots der Benutzeroberfläche

Hier geht's zu unserem Versionierungsserver

Gitea - FabLab Chemnitz How To Gitea

  • No labels