Zweck des Stadtfabrikanten e.V. ist die Förderung von Kunst, Kultur, Bildung und Jugendarbeit. Der Zweck wird verwirklicht insbesondere durch die Unterstützung, Durchführung und Förderung kultureller Veranstaltungen, Workshops und Projekte, soziokultureller Aktivitäten sowie deren Austausch unter Einbeziehung von Initiativen, gemeinnützigen Organisationen, Einzelpersonen und des Sozialraumes. Des weiteren stellt sich der Verein zur Aufgabe die Verwirklichung kultureller und künstlerischer Projekte zu unterstützen und zu fördern.

Auf dieser Seite finden sich Informationen über unseren Verein und dessen Entstehung. Dazu führen wir eine Liste von Presseartikeln. Du willst über Uns und unseren Verein schreiben? Du brauchst Material? Auf dieser Seite sammeln wir u.a. Interviews und Artikel, in denen wir genannt wurden. Wir versuchen stets unsere Geschichte aufzuarbeiten und unsere Wurzeln neu zu ergründen. Die Entstehung des Stadtfabrikanten e.V. und des FabLab Chemnitz und haben eine lange und zum Teil verzwirbelte Geschichte, denn der Findungsprozess war alles andere als "straight forward". Diese Chronik versucht, dies zu entwirren und chronologisch wiederzugeben.

April bis Dezember 2014 - Das FabLab als wanderndes Projekt - die MetaFab Tour (Vor der Gründung des Stadtfabrikanten e.V.)

Das FabLab Chemnitz war lange Zeit ein wanderndes Projekt mit dem Motto "Offene HighTech Werkstatt für alle - für alles" ohne festen Sitz und darüberhinaus ein Hirngespinst, welches sich erst zwei Jahre später manifestierte. Zunächst wuchs es aus der sogenannten “MetaFabTour” – ein Projekt des Konglomerat e.V. (heute #Rosenwerk Dresden) in Zusammenarbeit mit der sächsischen Landesbibliothek und verschiedenen Professuren der TU Dresden, welches sich 2014 erfand. Ziel der Tour war es grob gesagt, Orte zu finden, wo sich kritische Massen finden lassen, um dort weitere offene Werkstätten zu gründen. Das Projekt zielte dabei auf mobile Labore ab, die einige Tage bis Wochen an verschiedenen öffentlichen Plätzen (z.B. Sächsische Landesbibliothek Dresden, Lokomov Chemnitz, Modell-Hobby-Spiel Leipzig) veranstaltet wurden, um auf das Vorhaben aufmerksam zu machen. Somit wurde mit verschiedenen 3D-Druckern, einem cameo Laserschneider und anderen Tools umhergewandert. Einer der damaligen Hauptansprechpartner für dieses Projekt war Herr Maik Jähne aus Nossen, der einer der Mitbegründer des FabLab Dresden ist und bereits einige Jahre zuvor in der MakerSzene aktiv war und sich für verschiedene Werkstatt- und Arbeitskonzepte interessierte. Er startete im April 2014 mit der Tour. Acht Monate lang dauerte das Projekt und endete schließlich im Dezember 2014. Das Ergebnis waren aktivierte Interessierte, die sich zum Teil schon bald als Lokalakteure stark machen würden. Schon im Jahr 2014 warb Maik dabei mit dem Zukunftslabel "FabLab Chemnitz".

Durch die Aktivitäten, welche in vierlei Richtungen austrahlten, kamen auch Daniel Tauscher und Maik über Markus Braun vom Gründernetzwerk Saxeed ins Gespräch. Daniel hatte sich damals mit seiner Firma puukx 2014 selbstständig gemacht, um in Chemnitz eine Dienstleistung im holzverarbeitenden Gewerbe anzubieten, sowie einen eigenen Holzkonstruktionsbaukasten herzustellen. Sowohl die innere Haltung von Daniel, als auch die Produktidee puukx passten ideal auf die Messe Modell-Hobby-Spiel zu einem Gemeinschaftsstand mit dem FabLab Dresden bzw. der MetaFabTour. Daniel wusste zu diesem Zeitpunkt noch nicht genau, was FabLabs oder MakerSpaces sind und für was sie stehen, obwohl er bereits selbst kurz zuvor seine Diplomarbeit über ein eigenes Konzept einer geteilten Werkstatt anfertigte. Doch das würde sich schon bald ändern. So stellte er im Oktober 2014 mit aus und kam in Berührung mit der Szene der Maker.

Unterdessen schrieb Mario Voigt, damals noch Student, Maik irgendwann 2014 per Mail an, weil er sich für die Idee eines FabLab Chemnitz ebenso und eigenständig begeisterte und einen thematisch ansprechenden Flyer von Maik per Google und Facebook fand. Sein dunkler und kleiner Hobbykeller machte ihm keinen Spaß mehr und er wollte seine Werkzeuge und Maschinen mit anderen teilen, da auch das Wohnzimmer mit Bastelkram überquoll, denn Mario kaufte sich im Februar 2014 den ersten 3D-Drucker. Monate später, als Maik antwortete und die Mail schon fast vergessen war, kam schließlich der Kontakt zwischen ihnen ins Rollen. Vielfältige Überschneidungen im 3D-Drucken und im Hobby- und Bastelbereich wurden gefunden und man blieb im Austausch.

Fotos vom MetaFab Zwischenstopp im Lokomov (August/September 2014), Chemnitz. Maiks kleiner roter Flyer und Initiative in 2014 bewegten etwas - zunächst im Unscheinbaren.Das FabLab Dresden und Werbung für ein mögliches FabLab in Chemnitz auf der Modell-Hobby-Spiel im Oktober 2014 in Leipzig

2015 - Chemnitzer machen sich stark für eine gemeinsame Idee

Über Maiks Anstrengungen durch verschiedene Veranstaltungen fanden sich durch die MetaFabTour letztlich Leute in Chemnitz, die für die Vision einer gemeinsamen und offenen Werkstatt zu begeistern waren.  Maik, unter anderem durch sein Studium an der TUC und durch familiäre Beziehungen in der Umgebung verwurzelt, verfolgte im Jahr 2015 zusammen mit verschiedenen Akteuren und Firmen den Aufbau eines Netzwerks mit potentiellen Geldgebern und aktiven Mitgestaltern, um ein geräumiges FabLab ins Leben zu rufen. Ursprünglich sollte das FabLab Chemnitz ein Bestandteil seiner Projektplanung namens „TeilWERK“ werden, welches in den Räumlichkeiten der Bildungswerkstatt Chemnitz (BWC) Fuß fassen sollte. Allerdings konnte nach hartnäckigem Aufwand und vieler vertagter Ideen letztlich TeilWERK nicht erfolgreich umgesetzt werden. Der Wunsch eines FabLabs in Chemnitz erhielt sich jedoch derweilen erstarkt und hartnäckig.

Die Dynamik im Frühjahr und Sommer 2015

Ein paar Monate später, im März 2015, standen Maik und Mario zusammen auf den Chemnitzer Linux-Tagen und warben gemeinsam mit weiteren auf dem Weg gefundenen Befürwortern wie Rayk Pehlgrimm für die Idee einer offenen Werkstatt in Chemnitz. Über die Linux-Tage vernetzten sie sich auch mit Georg Schultheiß, einem weiteren Mitbegründer des FabLab Chemnitz und 3D-Druck Interessierter Studi und Erklärbär, wie sich später herausstellen wollte.

Im Sommer 2015 lernten sich dann schließlich auch Daniel und Mario über ein Treffen mit Maik im Chemnitzer Rosenhof kennen. Aus unterschiedlichen Gründen scheiterte Daniels Versuch der Sebstständigkeit mit puukx nach einigen Monaten eifrigem Einsatzes, und so hatte er eine fast ungenutzte 230m² große Fabrikhalle in der Philippstr. 13 quasi übrig. Mario war zu diesem Punkt seit 2014 ebenso selbstständig und brauchte damals noch Platz für sein 3D-Druck Gewerbe im Nebenerwerb. So zog er bei ihm als Untermieter ein. Die erste Werkstattsymbiose war geschmiedet.

Parallel dazu erhärtete sich der Gedanke im bereits gewonnnen Grüppchen mit Daniel, Maik, Mario, Georg und noch ein paar weiteren Kreativos, eine geteilte Werkstatt direkt in der Philippstr. 13 zu errichten - denn Platz gab es hier noch genug. Die Faszination über die unterschiedlichen Gewerke in Richtung Holz, Kunststoff und Metall trieb weit nach vorne. Das war der Zeitpunkt, an dem wir mit dem FabLab Chemnitz schwanger wurden.

image2018-3-4_1-18-50.png

Die Chemnitzer Linux-Tage 2015 im Hörsaalgebäude der TU Chemnitz - unterwegs mit einem urigen Velleman K8200August 2015 - Die Philippstr. 13 als eine platzspendable Halle, die Raum für die Chemnitzer Maker von morgen bieten könnte

Experimentelle Aktivitäten im Herbst und Winter 2015

Der unbändigen Idee nicht abgeneigt, ein FabLab in die Philippstraße zu verpflanzen, führten wir seit Herbst fortan erste Veranstaltungen durch und eine gewisse Regelmäßigkeit und Dynamik entwickelte sich. Wir wollten einfach etwas zusammen machen - natürlich teilweise absolut planlos. Jeder brachte etwas von sich mit und so klaubten wir aus verschiedenen Ecken Equipment zusammen, um eine Grundwerkstattausrüstung zu generieren. Daniel brachte unter anderem eine Reihe von Holzbearbeitungswerkzeugen und Möbeln und Regalen ein. Auch andere Mitmacher karrten unentwegt Möbel und Technik an. Diverses Zeug für die Werkstatt flatterte in kürzester Zeit ein und die Räume begannen sich zu verwandeln. Werkstattbereiche fingen an Gestalt anzunehmen. Durch die Unterstützung des Verbunds offener Werkstätten waren wir in der Lage uns ein paar Monate einen sogenannten Wanderlaser von cameo auszuleihen. Zusammen mit Maiks und Marios 3D-Druckern und dem Laser hatten wir bereits einige wichtige Kernelemente eines FabLabs gesammelt.

Der Dresdner Konglomerat e.V. - gefühlt die sächsischen Pioniere eines CoMaking Space und Host des FabLab Dresden - unterstützte uns in dieser durcheinandergewürfelten Aufbauphase ebenso und gab uns Starthilfe in Puncto Papierkram, Beratung, Tipps und Ideen.

Im Oktober 2015 düsten Maik und Daniel zusammen nach Leipzig und präsentieren die Idee eines FabLab Chemnitz und die des bereits existierenden FabLab Dresden auf der Messe Modell-Hobby-Spiel im Leipziger Messegelände. Über diese Aktion lernten wir Saskia Leupold kennen, welche aus der Modellbauszene stammte, in Chemnitz studierte und auf uns aufmerksam wurde. Bald schon schloss sie sich uns an und sollte ein weiteres wichtige Gründungsmitglied werden.

Mario frickelt irgendwie ein Stück vom Bartresen zusammenDaniel hat ein Eingangsschild gefrästJost Schalling schraubt fleißig mit am Ort der Zusammenkunft dran rum


Georg erklärt die Funktionsweise eines CO²-Laserschneiders (Zing 24 Laserscutter von Epilog)Die ersten Veranstaltungen in der Philippstr. 13 - ein 3D-Drucker (Ultimaker) darf nicht fehlen!

Gründung des Stadtfabrikanten e.V. am 13.01.2016

Einige Monate vergingen, um das Lab grundsätzlich herzurichten und nutzbar zu machen. Nach mehreren Treffen im Jahr 2015 fiel der Hammer zur entscheidenden Versammlung. Am 13.01.2016 war es dann soweit - die Vereinsgründung klopfte an der Tür. Sieben Leute fanden sich, um eine gemeinsame Satzung zu fixieren und gegenzuzeichnen. Wir gründeten den Verein mit dem Namen Stadtfabrikanten e.V. (die Idee des Namens kam von Maik) und der Projektwerkstatt FabLab Chemnitz. Nichtzuletzt durch eine bereits abgemachte Projektkooperation hatten wir auch einen gewissen Zugzwang für die Gründung, welche sich bereits mit auf den Weg begab. Mit der TU Chemnitz bzw. dem Gründernetzwerk Saxeed wollten wir zusammen das auf zwei Jahre ausgelegte Projekt "Ideenwerkstatt" umsetzen und eine Trägerschaft war notwendig. So begannen wir die offizielle Vereinstätigkeit und warfen uns zunächst ins kalte Wasser.

Aktivitäten von 2016 bis heute

Der Trägerverein Stadtfabrikanten e.V. iniitiert heute verschiedene eigene Projekte und kooperiert zudem und darüberhinaus in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern aus dem nahen Umfeld (z.B. Stadtbibliothek Chemnitz, Industriemuseum Chemnitz), um gemeinsame Projekte und Interessen vorranzutreiben. Die folgenden Projekte verfolgen wir

Sammlung von Presseartikeln


2014HerausgeberArtikel
130.05.2014Verbund offener Werkstätten

MetaDresden – Fablab auf Tour

229.08 - 04.09.2014Lokomov

FabLab Chemnitz Vorstellung im Lokomov

303.09.2014Blick (Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz) Arbeiten mit geteilten Maschinen: Konzept Werkstatt der Zukunft eingerichtet
428.11.2014Verbund offener Werkstätten

METAFAB Zwischenbericht

503.-05.10.2014Leipziger Messe GmbH

Messe Modell-Hobby-Spiel 2014, Leipzig


2015HerausgeberArtikel
621. - 22.03.2015Technische Universität Chemnitz

Chemnitzer Linux Tage 2015

706.04.2015MyBlögchen

“Twittwoch mit Maik Jaehne vom FabLab” – Vorstellung des Projekts FabLab Chemnitz im Café Maulwurf

823.10.2015Sonnenberg sozial e.V.

FabLab Chemnitz: Mach dein Ding! (Eröffnungsveranstaltung des FabLab Chemnitz)

928.10.2015Blick (Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz)

Eine Heimat für Selbermacher

1002. - 04.10.2015Leipziger Messe GmbH

Messe Modell-Hobby-Spiel 2015, Leipzig

1101.11.2015Stadtmagazin 371 Chemnitz

Labor zum Fabrizieren

1209.12.2015Freie Presse Chemnitz

Weihnachtsaktion – Werkstatt lädt Besucher ein

1321.12.2015Freie Presse Chemnitz

Hightech-Basteln (nicht nur) für Profis


2016HerausgeberArtikel
1417.02.2016Maik Jähne

FabLab Chemnitz offizielles Projekt

1524.02.2016Stadtstreicher

Zenit: Maik Jähne/Daniel Tauscher, “FabLab”-Begründer, machen eine MitMachWerkstatt

1629.03.2016Freie Presse Chemnitz

Rückschlag für die Mitmach-Werkstatt

1731.03.2016Blick (Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz)

Mitmachwerkstatt sucht nach Brand Helfer

1812.04.2016Sachsen Fernsehen

Fablab – Mitmachwerkstatt für Jedermann

1915.05.2016Freie Presse Chemnitz

Philippstrasse: Werkstatt “Fablab” nach Brand wieder offen”

2013.09.2016Sonnenberg zu Fuß

Talk mit Daniel vom FabLab Chemnitz

2130.09. - 03.10.2016Leipziger Messe GmbH

Messe Modell-Hobby-Spiel 2016, Leipzig

2210.10.2016Stadt Chemnitz

Stadtbibliothek wird für zwei Tage zum Makerspace – 3D-Druck-Kreativwerkstatt für Neugierige

2317.10.2016Tag 24

Dieser 3D-Drucker soll bald Gegenstände für Jedermann ausspucken

2424.10.2016Sachsen Fernsehen

Aktionstage mit 3D-Druckern


2017HerausgeberArtikel
2522.04.2017BildWir geben Talenten Raum
2608.09.2017CWE – Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH Die Königin der Instrumente

2018HerausgeberArtikel
2715.02.2018IHK Chemnitz

FabLab Chemnitz auf der Maker Fair Sachsen

2816.07.2018Freie Presse Chemnitz

Stadtgeflüster: Ein Tanz für die Freiheit in der Liebe

2928.10.2018Tag 24

Chemnitz macht sich schick für ein großes Ziel

3018.11.2018TinkerForge GmbH

anstiftung: Vernetzungstreffen 2018

3126.11.2018Sachsen Fernsehen

Tüftlerwerkstatt braucht Unterstützung

3214.12.2018Amtsblatt Chemnitz

Macher der Woche


2019HerausgeberArtikel
3325.02.2019

Industrieverein Sachsen 1828 e.V.

Preisverleihung Chemnitz weder grau noch braun

3409.03.2019

KiKA von ARD und ZDF

KiKA zu Gast im FabLab Chemnitz – Timster’s Timtorial zum Kugel-Flip-Flop

3521.03.2019Tag 24

Tüftler-Messe: Hier gibt es die verrückten Ideen von Erfindern und Bastlern

3612.05.2019Blick (Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz)

Tausende Besucher strömen zur Museumsnacht

3713.05.2019Sachsen Fernsehen

So schön war die Museumsnacht

3824.09.2019Tag 24

Wohngebiets-Pläne stoßen am Sonnenberg auf Widerstand

3916.10.2019Sachsen FernsehenDas ist der Weg zur Kulturhauptstadt 2025
4025.10.2019Amtsblatt Chemnitz

Sie präsentieren Chemnitz 2025

4115.11.2019Wochenspiegel Aue-SchwarzenbergWochenendspiegel KW46 2019

2020HerausgeberArtikel
4214.01.2020VulcaHappy new year (by Vulca European Program)
4304.03.2020Freie Presse ChemnitzLaserschneider und 3-D-Drucker zum Ausprobieren
4406.05.2020Tag24

Chemnitzer Industriemuseum bereitet Doppel-Öffnung für Juli vor

45

16.06.2020

Freie Presse ChemnitzWarum ein Unternehmer einen alten Motor will
4602.09.2020Blick (Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz)

Gemeinsam werkeln und tüfteln macht Spaß

4710.07.2020

Zentralausstellung Audi Bau Zwickau

Livestream Pressekonferenz und Preview zur 4. Sächsischen Landesausstellung
4815.07.2020Freie Presse ChemnitzMaschinen-Boom in Chemnitz: Ein ausgelagerter Geist
4920.08.2020TUN ChemnitzTUN mit den Stadtfabrikanten Chemnitz
5031.08.2020Freie Presse Chemnitz

Ein Streifzug durch die Viertel

5127.08.2020Tag24Chemnitz "Staunt": Neues Festival belebt Brachen und Hinterhöfe
5219.09.2020mdr Sachsen

Unterwegs in Sachsen - Sächsische Landesausstellung

5314.10.2020Bildung in Pflege- und Sozialberufen (BIP)22 Kreativ-und Mitmach-Workshops gestalten die freien Tage bunt!
5426.10.2020Tag24Chemnitz: Diese Schule hat nur in den Ferien auf

2021

5511.06.2021Stadt ChemnitzAmtsblatt Chemnitz No 23, 32. Jahrgang - ein Ort der Möglichkeiten
5611.06.2021Blick (Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz)

Zocken, podcasten, ausprobieren in der Stadtbibliothek

5714.10.2021Tag24

Diese beliebte Ausstellung in Chemnitz müsst Ihr besuchen

5818.12.2021Freie Presse Chemnitz

Medien-Labor fürs digitale Zeitalter


2022

 

5915.01.2022Freie Presse Chemnitz

Chemnitzer Museen umwerben Gäste mit Geschenken und Neuheiten

6028.01.2022Blick (Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz)

geöffnet: Neue Sonderausstellung wird bereits vorbereitet

6114.02.2022Freie Presse Chemnitz

Lötstellen zwischen Technik und Kunst

6213.05.2022Freie Presse Chemnitz

Kreativhof: Vom Betriebshof zum kreativen Zentrum

6316.06.2022Blick (Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz)

Stadtbibliothek Chemnitz begeht Digitaltag eine Woche lang

6420.06.2022c3-chemnitz.de

makers united 2022 treibt im Juli die Weiterentwicklung der Maker Faire Sachsen zu einem europäischem Maker-Festival voran

6505.07.2022mdr Sachsen

Kulturhauptstadt: Chemnitzer Macher werkeln bei Festival an Kuppelbauten für die Stadt

6606.07.2022Heise Medien

Maker Faire Sachsen: Chemnitz wird bunt

6715.08.2022Freie Presse Chemnitz

Das Labor der etwas Verrückten

6825.09.2022Freie Presse Auerbach

Astronomen setzten in Rodewisch Erfolgsgeschichte fort

6921.10.2022Tag24

Kinder entwickeln ihr eigenes Computerspiel

7004.11.2022Blick (Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz)

Lößnitzer nutzen früheren Milchhof als Ideenschmiede

7125.11.2022

Stadt Chemnitz

Geförderte Kleinprojekte der Kulturförderung in Chemnitz: "HerbstKleid"


2023



7224.02.2023

mdr Sachsen

Stadtwirtschaft Chemnitz soll Ort für Kreative werden

7329.04.2023

Freie Presse Chemnitz

Reparieren, Upcyceln, Tauschen: Nachhaltigkeit zum Kennenlernen und Mitmachen auf dem ersten "Fashion Revolution Day" Chemnitz

7413.05.2023

mdr Sachsen

Chemnitz Sonnenberg: Kreativ-Zentrum in der Stadtwirtschaft

7523.08.2023

Blick (Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz)

"Alle in die Werkstatt": Neue Reihe auf dem Chemnitzer Sonnenberg

Hier sind auch wir auch zu finden


Seitebetrifft
1stadtbibliothek-chemnitz.de/biblab-cStadtfabrikanten e.V.
2facebook.com/stadtfabrikantenStadtfabrikanten e.V.
3betterplace.orgStadtfabrikanten e.V.
4coworkingmap.deStadtfabrikanten e.V.
5

ehrenamt.sachsen.de

Stadtfabrikanten e.V.
6

chemnitz.de

Stadtfabrikanten e.V.
7kreatives-chemnitz.deStadtfabrikanten e.V.
8kartevonmorgen.orgStadtfabrikanten e.V.
9leo.acod.deStadtfabrikanten e.V.
10twitter.com/fablabc

Projekt FabLab Chemnitz

11instagram.com/fablabc

Projekt FabLab Chemnitz

12facebook.com/fablabcProjekt FabLab Chemnitz
13

nebenan.de

Projekt FabLab Chemnitz

14fablabs.ioProjekt FabLab Chemnitz
15fabrikationslabor.deProjekt FabLab Chemnitz
16fablab-chemnitz.business.siteProjekt FabLab Chemnitz
17industriekultur-in-sachsen.deProjekt FabLab Chemnitz
18maker-faire.deProjekt FabLab Chemnitz
19makerspaces.make.coProjekt FabLab Chemnitz
20offene-werkstaetten.orgProjekt FabLab Chemnitz
21google.de (→ Google Review erstellen)Projekt FabLab Chemnitz
223druck.com/labsProjekt FabLab Chemnitz
23buergerbeteiligung.sachsen.deProjekt FabLab Chemnitz
24wiki.hackerspaces.org/FablabcProjekt FabLab Chemnitz
25makers-united.de/makerspacesProjekt FabLab Chemnitz
  • No labels