Die offene "MitMachWerkstatt" in Karl-Mach-Stadt - 3D-Drucker, Fräse und mehr gemeinsam nutzen 
"Offene Werkstätten sind Orte des Handwerks, der computergesteuerten Fertigungsverfahren und digitalen Technologien, die Du mitgestalten und -nutzen kannst. Sie alle eint die Idee: Wissen, Werkzeuge und Maschinen, Technik und Materialien zu teilen." - ein passendes Einstiegszitat vom Verbund offener Werkstätten, deren stolzes Mitglied wir sind.
Das Fablab Chemnitz ist das Hauptprojekt des Stadtfabrikanten e.V. Unser Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen zu Zusammenarbeit, Projekten und Innovationen anzuregen. Dafür schaffen und bieten wir mit dem FabLab Zugang zu Wissen über Werkzeuge und Methoden der digital gestützten und analogen Produktion. Um Themen wie zum Beispiel maschinengesteuerte Fertigung, traditionelles Handwerk oder allgemeine Technologiefragen in der Gesellschaft formieren wir uns. Bei uns wird zusammen geschraubt, entwickelt, getestet, getüftelt, vermengt und ausprobiert. Wir sind ein Teil der Maker Community und leben das in ganz verschiedenen stofflichen Dimensionen: 3D-Druck, Holz, Metall, Kunststoff, Textil, Elektronik, Analoges und Digitales, uvm.
In den vergangenen Jahren haben wir hierzu ehrenamtlich auf ca. 230 m² eine Werkhalle im Stadtteil Chemnitz-Sonnenberg hergerichtet und gemütlich gemacht. Hierbei konnte ein kleiner, aber fester Stamm aktiver Mitglieder und ein breiter Dunstkreis (Netzwerk) an Kreativen, Kooperationspartnern und Unterstützern aufgebaut werden. Unsere Mitglieder stammen aus einem Spektrum aller Altersklassen, Diversitäten und Berufen: vom Auszubildenden über Facharbeiter, Hochschulabsolventen bis zum erfahrenen Wissenschaftler, vom Elektrohandwerker über Mechaniker bis hin zum Elektronikentwickler, Entrepreneur (Unternehmer) bis Rentner. Regelmäßig nehmen wir an Veranstaltungen teil (z.B. MakerFaire, MakerSpace trifft PaperSpace), führen diese selbst durch oder arbeiten zusammen mit unseren Kooperationspartnern an spannenden Projekten (z.B. Industriemuseum, Stadtbibliothek). Wir haben immer was zu tun!
Unser Angebot
Werkstatt, Werkzeuge, Maschinen, Ideen, kreative Austauschplattform und Hemisphäre für "Do it together" bzw. "Do it with others" . Das FabLab ist so vielseitig, wie Du es bist. Denn Du kannst es aktiv mitgestalten und dazu beitragen, das FabLab ein wenig bunter zu machen.
Abgrenzung zur profitorientierten Nutzung
Wir arbeiten größtenteils ehrenamtlich, wir sind keine Dienstleister und somit sind wir nicht die Produzenten Deiner Idee. Sofern Du z.B. lediglich etwas aus einem unserer 3D-Drucker oder etwas Gefrästes von uns verlangst, aber kein Interesse am Vereinsleben, dem Wissensaustausch oder generell dem Selbermachen hast, dann empfehlen wir Dir stattdessen die lokal ansässige Fertigungbranche oder diverse Internetdienstleister, welche sich für Dein Anliegen entsprechend Zeit nehmen und angemessene Preise dafür verlangen.
Wir in Stichworten
Association Bastler ClubFabrik DoItTogether DoItYourself DoItWithOthers Entwicklungen Erfinderraum FabricationLaboratory Fabrikationslabor Frickler Friemler HackerSpace handgemacht Handwerk HighTech Hobbyisten Ideenlabor Ideensphäre InternetOfThings KarlMachStadt Konfektionäre Kreative Labor Laboratory LowTech Macher Machenschaften Maker MakerSpace Mitmacher MultiFactory Moeglichkeitenraum OffeneWerkstatt OpenLab Prototypen Schaffensraum Schrauber selbstgemacht selbstIstDerMensch SharedFactory Stadtfabrik Techies Technologielabor Tinkering Tüftler Verein WerkStadt Zukunftswerkstatt
Mitmachen
Du hast Lust bekommen? Dann schau doch gern zur offenen Werkstatt bei uns vorbei und mach' direkt mit!